Einleitung
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hat die globalen Lieferketten unterbrochen und die Industrie gezwungen, nach Alternativen zu westlichen OEM-Teilen zu suchen. Diese Fallstudie untersucht, wie Brechhämmer aus DHT-Legierung von Qiming Casting ermöglichte es einem russischen Schrottverarbeiter nicht nur, Sanktionen zu überleben, sondern Rekordleistungen erzielen – Verarbeitung von 30000 Tonnen Schrott pro Hammersatz bei gleichzeitiger Kostensenkung um 50 % im Vergleich zu Originalteilen von Lindemann.
Kundenprofil: Sanktionen, Ersatz und Überleben
Ein führender russischer Altmetallrecycler, der seit 1998 tätig ist und 1.2 Millionen Tonnen pro Jahr hauptsächlich für inländische Stahlwerke verarbeitet. Vorkriegsaufbau:
- Ausrüstung: Lindemann 6000HP Aktenvernichter (Deutschland)
- Originalhämmer: OEM-Hämmer aus legiertem Stahl (1,200 €/Hammer)
- Leistung vor dem Krieg: 25,000 Tonnen/Schrott pro Satz (12 Hämmer)
Herausforderungen nach den Sanktionen (2022–2023):
- Embargo für OEM-Teile: Lindemann hat die Lieferungen nach Russland im 2. Quartal 2022 eingestellt.
- Lokaler Substitutionsfehler: Hämmer aus Manganstahl russischer Produktion hielten nur 8,000 Tonnen (68 % kürzere Lebensdauer im Vergleich zu OEM).
- Kostenanstieg: Aufgrund der Importsubstitutionspolitik stiegen die Inlandszuschlagspreise um 140 %.
Die Lösung von Qiming Casting: DHT-Legierungshämmer für Lindemann-Schredder
Technischer Anpassungsprozess
- Reverse Engineering: 3D-gescannter Original-Hammer von Lindemann (PN: LIND-6K-H12) zur Reproduktion der Abmessungen (±0.1 mm Toleranz).
- Materialoptimierung:
- Zusammensetzung: 0.55 % C, 1.8 % Mo (im Vergleich zu OEMs 0.42 % C, 1.5 % Mo).
- Härtegradient: 58–62 HRC an der Spitze → 45–48 HRC an der Basis (verhindert Sprödbrüche).
- Kriegssichere Logistik: Versand über den Grenzübergang zwischen Kasachstan und China, um Sanktionen zu umgehen (30-tägige Liefergarantie).

Leistungsvergleich: OEM vs. Manganstahl vs. DHT-Legierung
Metrisch | OEM-Legierung (Vorkriegszeit) | Lokaler Manganstahl | Qiming DHT-Legierung | Verbesserung gegenüber OEM |
---|---|---|---|---|
Lebensdauer (Tonnen/Satz) | 25,000 | 8,000 | 30,000 | + 20% |
Kosten pro Set | €14,400 | €9,600 | €7,200 | -50 % gegenüber OEM |
Kosten pro Tonne | 0.58 €/Tonne | 1.20 €/Tonne | 0.24 €/Tonne | -58.6 % gegenüber OEM |
Wartungsintervall | 45 Tage | 14 Tage | 54 Tage | +20 % Verfügbarkeit |
Energy Consumption | 2.1 kWh/Tonne | 2.8 kWh/Tonne | 1.9 kWh/Tonne | -9.5 % gegenüber OEM |
Implementierung und ROI-Analyse
Prüfprotokoll
- Werkstoff: Gemischter Schrott (50 % geschredderte Autos, 30 % Haushaltsgeräte, 20 % Baustahl).
- Aktenvernichter-Einstellungen: Rotordrehzahl 55 U/min, Zufuhrgröße 300 mm.
- Ergebnis: DHT-Hämmer übertrafen die OEM-Lebensdauer um 20 % und behielten dabei eine Metallrückgewinnungsrate von 99.2 % bei.
Finanzielle Auswirkungen (jährlich)
- Hammer-Kosteneinsparungen:
- OEM: 365 Tage ÷ 45 Tage/Set = 8.1 Sätze/Jahr × 14,400 € = €116,640
- DHT: 365 Tage ÷ 54 Tage/Satz = 6.8 Sätze/Jahr × 7,200 € = €48,960
- Ersparnisse: 67,680 €/Jahr (+58 %)
- Energiekostensenkung:
- Jährliche Verarbeitung: 1,200,000 Tonnen
- Einsparungen: (2.1 kWh – 1.9 kWh) × 1.2 Mio. Tonnen × 0.15 €/kWh = € 36,000 / Jahr
- Reduzierung von Ausfallzeiten:
- Hammerwechselzeit: 8 Stunden/Satz (Komplexität des Lindemann-Schredders).
- Ausfallkosten: 4,500 €/Stunde (Arbeitskräfte + Produktionsausfall).
- OEM-Ausfallkosten: 8.1 Sätze × 8h × 4,500 € = € 291,600 / Jahr
- DHT-Ausfallkosten: 6.8 Sätze × 8h × 4,500 € = € 244,800 / Jahr
- Ersparnisse: 46,800 €/Jahr
Gesamte jährliche Einsparungen: 67,680 € + 36,000 € + 46,800 € = 150,480 €

Customer Testimonial
Alexei Volkov, Produktionsleiter beim russischen Recycler (Name aus Sicherheitsgründen zurückgehalten):
„Als die Sanktionen in Kraft traten, rechneten wir mit dem Zusammenbruch unserer Zerkleinerungsbetriebe. Die lokalen Hämmer aus Manganstahl waren eine Katastrophe – sie hielten kaum 8,000 Tonnen. Qiming Casting hat die Hämmer von Lindemann nicht nur nachgebaut, sondern verbessert. Die Verarbeitung von 30,000 Tonnen pro Satz zur Hälfte der OEM-Kosten übersteigt alles, was wir uns vorgestellt hatten. Diese Partnerschaft hat unser Geschäft gerettet.“
Technische Analyse: Warum DHT besser ist als OEM-Legierungsstahl
Fortschritte in der Materialwissenschaft
Immobilien | OEM-legierter Stahl | Qiming DHT-Legierung | Vorteil |
---|---|---|---|
Härte (HRC) | 54 - 56 | 58 - 62 | +12% Verschleißfestigkeit |
Schlagzähigkeit | 35 J/cm² | 48 J/cm² | +37 % Rissbeständigkeit |
Korrosionsbeständigkeit | Mäßig (16 % Cr) | Hoch (24 % Cr + 3.2 % Ni) | 2x Lebensdauer im Nassschrott |
Wärmebehandlung | Einzelabschreckung | Zweistufig (Q&T + Alterung) | Verbesserte Mikrostruktur |
Kritische Design-Optimierungen
- Spitzengeometrie: 5° steilerer Winkel, um das „Verwickeln des Materials“ zu verringern (üblich bei Zerkleinerern von Lindemann).
- Gewichtstoleranz: ±0.5 % pro Hammer (im Vergleich zu ±1.2 % beim OEM), wodurch die Rotorunwucht minimiert wird.
- Bolzenlochverstärkung: Laserbeschichtete Kanten verhindern eine Dehnung unter Drehmoment.
Ökologische und strategische Vorteile
- Abfallreduzierung:
- Jährlicher Hammerabfall: 6.8 Sätze (DHT) vs. 8.1 Sätze (OEM) = 1.3 weniger verworfene Sätze.
- Das entspricht einer Einsparung von 15.6 Tonnen Stahl pro Jahr.
- Kohlenstoffemissionen:
- Geringerer Energieverbrauch (1.9 vs. 2.1 kWh/Tonne) spart 240,000 kWh/Jahr = 112 Tonnen CO2-Reduktion.
- Milderung von Sanktionen:
- 100 % Betriebszeit des Lindemann-Aktenvernichters erreicht, obwohl kein OEM-Support vorhanden war.
- Ermöglichte die Einhaltung der russischen Vorgaben zur „Grünen Metallurgie“ bis 2023 (15 % Energieeinsparung erforderlich).
Globale Auswirkungen für Metallrecycler
- Lieferketten nach Aufhebung der Sanktionen: Beweist, dass nicht-westliche Lieferanten bessere und kostengünstigere Alternativen liefern können.
- OEM-Unterbrechung: Traditionelle Preismodelle (1,200 €/Hammer) sind gegenüber Innovatoren wie Qiming nicht tragfähig.
- Widerstandsfähigkeit in Kriegszeiten: Hybridlogistik (z. B. Kasachstan-Routing) sichert Teileverfügbarkeit in geopolitischen Krisen.
Fazit
Die DHT-Hämmer von Qiming Casting verwandelten eine Krise in eine Chance für diesen russischen Recycler:
- 30000 Tonnen/Satz: 20 % längere Lebensdauer als OEM, 3.75-mal besser als lokaler Manganstahl.
- 50 % Kostenersparnis: 7,200 €/Satz vs. 14,400 € für OEM-Teile.
- 150 € jährliche Einsparungen: Unter Beibehaltung der Umweltverträglichkeitsprüfung gemäß EU-Standards.
In einem Zeitalter der Fragmentierung bietet die DHT-Legierungstechnologie eine Blaupause für einen nachhaltigen und sanktionssicheren Industriebetrieb.
Nächste Schritte für Schredderbetreiber
- Sanktionsrisiko-Audit: Bewerten Sie das Risiko von OEM-Teile-Embargos.
- Kostenlose Mustertests: Test-DHT-Hämmer für 5,000 Tonnen mit Echtzeit-Verschleißanalyse.
- Kundenspezifische Metallurgie: Geben Sie Ihren Schrottmix (z. B. % Kupfer, Aluminium) zur Legierungsoptimierung weiter.
Kontakt Qiming Casting um Ihren Schredderbetrieb gegen Störungen in der Lieferkette abzusichern.