Bimetallische Seitenplatten für Prallbrecher

Eine innovative Lösung für Seitenplatten in Prallbrechern.

Normalerweise bestehen Prallbrecher-Seitenplatten aus verchromter Stahl oder anderer Stahl. Um das Problem zu lösen, verwendet Qiming Casting stattdessen Bimetall-Seitenplatten.

Die verchromte Gussplatte aus weißem Eisen ist mit einer Rückplatte aus Weichstahl hartgelötet (kein Auftragschweißen). Die obere Schicht der Chromplatte sorgt für eine hervorragende Verschleißfestigkeit und die Rückplatte aus Weichstahl bietet eine hervorragende Schlagfestigkeit. Der Liner kann mit auf der Rückseite vorgeschweißten Bolzen hergestellt werden, um übermäßigen Verschleiß an den Lochbereichen zu vermeiden.

Bimetallische Seitenplatten für Prallbrecher

Bimetall-Seitenplatten-Design

Dicke der Bimetallauskleidung Dicke von Chrom Dicke des Rückenstahls Bolzentypen
20 mm 12 mm 8 mm
  • Vorverschraubt
  • Durchgefädelt
25 mm 15-17mm 8-10mm
  • Vorverschraubt
  • Durchgefädelt
30 mm 20-22mm 8-10mm
  • Vorverschraubt
  • Durchgefädelt

Vergleich mit anderem Stahl

Vergleich Vorteile Liner-Kosten
Bimetall vs. legierter Stahl-Liner
  • Die Verschleißlebensdauer wurde um 200–300 % erhöht
  • Keine Schwachstellen im Lochbereich und keine Montageschrauben mehr erforderlich, einfachere Installation (vorverschraubt)
100–200 % erhöht
Bimetall vs. Manganstahl-Auskleidung
  • Die Verschleißlebensdauer wurde um 300–400 % erhöht
  • Keine Schwachstellen im Lochbereich und keine Montageschrauben mehr erforderlich, einfachere Installation (vorverschraubt)
200–300 % erhöht
Bimetall vs. Chromstahl-Auskleidung
  • Keine Bruchgefahr
  • Keine Schwachstellen im Lochbereich und keine Montageschrauben mehr erforderlich, einfachere Installation (vorverschraubt)
80–100 % erhöht
Bimetall vs. Hartauftragsauskleidung
  • Keine Zahnstangen auf der Verschleißfläche
  • Keine Gefahr des Abblätterns
  • Dickere Verschleißfläche, 200–300 % höhere Verschleißlebensdauer
200–300 % erhöht