Welches Material eignet sich am besten für Schlagleisten Ihrer Prallbrecher? Welches Material hat die längste Lebensdauer einer Schlagleiste? Diese hängen von den Arbeitsbedingungen Ihrer Maschine ab. Es gibt zwei Hauptaspekte der Arbeitsbedingungen: die Verschleißfestigkeit und Brechschwierigkeit des zu brechenden Materials; und die Art des zu zerkleinernden Materials.
Es gibt vier Arten von Materialien, die wir bei der Herstellung von Schlagleisten für Brecher verwendet haben. Unterschiedliche Materialien eignen sich für unterschiedliche Arbeitsbedingungen von Prallbrechern.
- Hohes Mangan. Dieses Material wird häufig in Brecherbacken, Brecherkegeln und Brecherschalen verwendet, was bei Prallbrechern nicht üblich ist. Wenn jedoch weniger abrasives und großes Aufgabematerial (z. B. Kalkstein) zerkleinert wird, sind Mangan-Schlagleisten die beste Wahl.
- Martensitischer Stahl. Martensitischer Stahl liegt zwischen Mangan und Chromstahl. Es wird verwendet, wenn die Schlagbelastung zu gering ist, um den Manganstahl zu härten, und eine gute Verschleißfestigkeit zusammen mit einer guten Schlagfestigkeit erforderlich ist.
- Verchromter Stahl. Chromstahl ist das übliche Material beim Gießen von HSI-Schlagleisten, da es eine sehr gute Härte hat. Chromstahl hat in der Regel eine Härte von 60 bis 65 HRC. Und wenn wir den „Mo“-Gehalt der Elemente erhöhen, kann es auch sehr zäh und tragbar werden, nicht leicht zu brechen.
- Metallmatrix-Verbundwerkstoffe. Diese Kombination macht HSI Schlagleisten sehr verschleißfest aber gleichzeitig auch sehr schlagfest. Bei Schlagleisten aus Verbundwerkstoffen aus Keramikoberflächen kann die Standzeit das Drei- bis Fünffache der Schlagleisten aus einfachem martensitischem Stahl erreichen.
Welches Material zerkleinern Sie?
Jedes Material hat einzigartige Eigenschaften in Bezug auf Härte, Abrieb und Brucheigenschaften. Je härter das Material, desto mehr müssen Sie auf Ihre Futtergröße achten.
STOFF |
WIE VIEL TUT
ES TRAGEN?
SCHLEIFMITTEL |
WIE EINFACH TUT
ES bricht?
Zerkleinerbarkeit |
BETON |
niedrig |
Einfache |
ASPHALT |
Highs |
Einfache |
KALKSTEIN |
niedrig |
Einfache |
GRANIT |
Highs |
mittlere |
BASALT |
mittlere |
mittlere |
KIES |
niedrig |
Einfache |
Welches Material der Brecherschlagleiste ist die beste Wahl zum Brechen von Beton?
Empfehlung von Qiming Casting: Martensitische Schlagleisten mit Keramikeinlagen.
Welches Brecherschlagleistenmaterial ist die beste Wahl zum Zerkleinern von Asphalt?
Empfehlung von Qiming Casting: Schlagleisten aus Chromstahl oder Chromstahl mit Keramikeinlagen.
Welches Brecherschlagleistenmaterial ist die beste Wahl zum Brechen von Kalkstein?
Empfehlung von Qiming Casting: Bei der Primärzerkleinerung empfehlen wir martensitische Schlagleisten mit
Keramikeinlagen; Für die Nachzerkleinerung empfehlen wir Schlagleisten aus Chromstahl oder Chromstahl mit Keramikeinlagen.
Welches Material der Brecherschlagleiste ist die beste Wahl zum Zerkleinern von Basalt?
Empfehlung von Qiming Casting: Bei der Primärzerkleinerung empfehlen wir martensitische Schlagleisten mit
Keramikeinlagen; Für die Nachzerkleinerung empfehlen wir Schlagleisten aus Chromstahl oder Chromstahl mit Keramikeinlagen.
Welches Material der Brecherschlagleiste ist die beste Wahl zum Zerkleinern von Granit?
Empfehlung von Qiming Casting: Bei der Primärzerkleinerung empfehlen wir martensitische Schlagleisten mit
Keramikeinlagen; Für die Nachzerkleinerung empfehlen wir Schlagleisten aus Chromstahl oder Chromstahl mit Keramikeinlagen.
Welches Material der Brecherschlagleiste ist die beste Wahl zum Brechen von Sand und Kies?
Empfehlung von Qiming Casting: Bei der Primärzerkleinerung empfehlen wir martensitische Schlagleisten mit
Keramikeinlagen; Für die Nachzerkleinerung empfehlen wir Schlagleisten aus Chromstahl oder Chromstahl mit Keramikeinlagen.