Was ist die Kugelmühle?
Eine Kugelmühle ist eine Schlüsselausrüstung, um das Material nach dem Zerkleinern zu zerkleinern. Diese Art von Mühle ist mit einer bestimmten Anzahl von Stahlkugeln als Mahlmedium in ihrem Zylinder gefüllt.
Es ist weit verbreitet in Zement, Silikatprodukten, neuen Baustoffen, feuerfesten Materialien, chemischem Dünger, Schwarz- und Nichteisenmetallmineralverarbeitung, Glaskeramik und anderen Produktionsindustrien, Trocken- oder Nassmahlen verschiedener Erze und anderen mahlbaren Materialien. Die Kugelmühle eignet sich zum Mahlen aller Arten von Erzen und anderen Materialien. Es ist weit verbreitet in der Mineralverarbeitung, Baustoffen und der chemischen Industrie. Es kann in Trockenmahlen und Nassmahlen unterteilt werden. Entsprechend den verschiedenen Arten der Erzabgabe kann es in Gittertyp und Überlauftyp unterteilt werden.
Funktionsprinzip der Kugelmühle
Die Kugelmühle besteht aus einem horizontalen Zylinder, einer Hohlwelle, einem Schleifkopf und anderen Teilen. Der Zylinder ist ein langer Zylinder, der mit einem Schleifkörper ausgestattet ist. Der Zylinder besteht aus einer Stahlplatte, die mit Stahlauskleidungen am Zylinder befestigt ist. Der Schleifkörper ist in der Regel eine Stahlkugel, die nach unterschiedlichen Durchmessern und einem bestimmten Anteil in den Zylinder geladen wird. Der Schleifkörper kann auch als Stahlprofil verwendet werden. Das Mahlgut wird entsprechend der Partikelgröße ausgewählt. Das Material wird durch die Hohlwelle am Zufuhrende der Kugelmühle in den Zylinder geladen. Wenn sich der Zylinder der Kugelmühle dreht, wird der Schleifkörper aufgrund der Wirkung von Trägheit, Zentrifugalkraft und Reibung an der Laufbuchse des Zylinders befestigt und vom Zylinder weggenommen. Wenn es auf eine bestimmte Höhe gebracht wird, wird es aufgrund seiner eigenen Schwerkraft nach unten geworfen, und der fallende Schleifkörper ist wie ein Projektil. Das Material im Zylinder wird zerbrochen.
Das Material gelangt gleichmäßig durch die Zuführvorrichtung durch die Zuführhohlwellenschraube in den ersten Behälter der Mühle. In dem Behälter befinden sich abgestufte Auskleidungsplatten oder gewellte Auskleidungsplatten, die mit verschiedenen Spezifikationen von Stahlkugeln gefüllt sind. Die Drehung des Zylinders erzeugt eine Zentrifugalkraft, um die Stahlkugeln auf eine bestimmte Höhe zu bringen und dann herunterzufallen, was einen starken Aufprall- und Schleifeffekt auf das Material hat. Nach dem Grobmahlen im ersten Behälter gelangt das Material durch eine einschichtige Trennwand in den zweiten Behälter. Der Behälter ist mit einem flachen Futterbrett und Stahlkugeln eingelegt, um das Material weiter zu schleifen. Das Pulver wird durch die Entladungsrostplatte abgegeben, um den Mahlvorgang abzuschließen.
Während der Drehung des Zylinders hat der Schleifkörper auch das Phänomen des Gleitens. Beim Gleiten wird das Material geschliffen. Um den Schleifeffekt effektiv zu nutzen, wird der Schleifkörperzylinder mit einer Trennplatte in zwei Abschnitte unterteilt, wenn das Material mit 20 mesh fein geschliffen wird. Das heißt, es wird ein Doppelbehälter. Wenn das Material in den ersten Behälter gelangt, wird es von der Stahlkugel zerbrochen. Wenn das Material in den zweiten Behälter gelangt, hat das Stahlprofil keinen Einfluss auf das Material. Beim Schleifen werden die qualifizierten Materialien am Auslassende aus der Hohlspindel ausgetragen. Beim Mahlen der Materialien mit kleinen Beschickungspartikeln wie Sand Nr. 2 Schlacke und grober Flugasche kann der Mühlenzylinder eine Einzelbehälterzylindermühle ohne Trennwand sein, und der Mahlkörper kann auch aus dem Stahlprofil bestehen.
Das Rohmaterial wird zum Mahlen durch den Hohlzapfen in den Hohlzylinder eingespeist. Der Zylinder ist mit Schleifmitteln verschiedener Durchmesser (Stahlkugel, Stahlstange oder Kies usw.) gefüllt. Wenn sich der Zylinder mit einer bestimmten Geschwindigkeit um die horizontale Achse dreht, fallen das Medium und die Rohstoffe im Zylinder von der Innenwand des Zylinders ab oder rollen von dieser ab, wenn die Schwerkraft unter der Wirkung von Zentrifugalkraft und Reibung größer als die Zentrifugalkraft ist. und das Erz wird aufgrund der Aufprallkraft gebrochen. Gleichzeitig bewirkt die Gleitbewegung von Mahlkörpern bei der Rotation der Mühle auch einen Mahleffekt auf die Rohstoffe. Das Grundmaterial wird durch den Hohlzapfen abgelassen.
Kugelmühlenklassifizierung
Klassifizierung nach Länge bis Durchmesser:
- Kurze Zylinderkugelmühle: Die Länge des Zylinders L beträgt weniger als das Zweifache des Durchmessers des Zylinders D, dh die Kugelmühle mit L ≤ 2D ist eine kurze Zylinderkugelmühle, die üblicherweise eine Einzelbehälterstruktur aufweist. Es wird hauptsächlich für Grobschleifvorgänge oder Primärschleifvorgänge mit hoher Betriebseffizienz verwendet. Es kann den gleichzeitigen Einsatz von 2-2 Kugelmühlen in Reihe realisieren und hat ein breites Anwendungsspektrum.
- Mittlere Zylinderkugelmühle: Wenn die Zylinderlänge L = 3D ist, handelt es sich um eine mittlere Kugelmühle.
- Lange Zylinderkugelmühle: Wenn die Zylinderlänge L ≥ 4D ist, handelt es sich um eine lange Kugelmühle. Es ist in der Regel in 2-4 Lager unterteilt.
Einstufung nach Entladungsmethode:
- Heckauswurfkugelmühle: Die Heckauswurfkugelmühle nimmt ihren Kopf und ihren Schwanz als Einlass bzw. Auslass ihres Schleifmittels. Wenn die Kugelmühle arbeitet, führt der Stab das Schleifmittel vom Einlassende zu und entlädt es dann vom anderen Ende.
- Kugelmühle mit mittlerer Entladung: Der Einlass der Kugelmühle mit mittlerer Entladung befindet sich an beiden Enden und der Auslass befindet sich in der Mitte der Mühle. Die Arbeiter führen das Schleifmittel normalerweise von beiden Enden zu und geben es dann aus der Mitte des Zylinders ab.
Klassifizierung nach Entladungsmodus:
- Überlaufart: Erz durch die Hohlwelle ablassen.
- Gittertyp: Erz durch Gitterplatte ablassen.
- Peripherietyp: Erz um den Zylinder ablassen.
Klassifizierung nach Übertragungsmodus:
- Kugelmühle mit zentralem Antrieb: Das Kraftwerk dieser Art von Mühle befindet sich in der Mitte des Maschinenkörpers, und der Motor realisiert den Betrieb der Kugelmühle über das Reduzierstück. Während des Betriebs treibt die Hohlwelle in der Mitte der Kugelmühle den Schleifkörper an, um sich unter dem Antrieb des Antriebssystems zu drehen.
- Kantenantriebskugelmühle: Der Motor treibt das Zahnrad am Rand des Zylinders durch das Reduzierstück an, um den Zylinder anzutreiben.
Klassifizierung nach Betriebsmerkmalen:
- Nasskugelmühle: Gleichzeitig Wasser zuführen, in eine bestimmte Konzentration von Aufschlämmung einleiten und in das System mit geschlossenem Kreislauf und die hydraulische Klassifizierungsausrüstung ablassen, um einen Betrieb mit geschlossenem Kreislauf zu bilden.
- Trockene Kugelmühle: Einige Abgabematerialien werden durch Luftstrom extrahiert, und die Mühle und das Windklassifizierungsgerät bilden einen geschlossenen Kreislauf. Zum Beispiel nimmt die Zementmühle eine Selbstflussentladung an.
Wartung der Kugelmühle
Die Wartung und Überholung der Kugelmühle ist eine regelmäßige Arbeit. Die Qualität der Wartungsarbeiten wirkt sich direkt auf die Betriebsrate und die Lebensdauer der Kugelmühle aus. Daher wird wie folgt beschrieben, wie die ordnungsgemäße Wartung und Überholung im Verwendungsprozess erfolgt:
- Das gesamte Schmieröl sollte abgelassen werden, wenn die Kugelmühle einen Monat lang im Dauerbetrieb ist, gründlich gereinigt und durch neues Öl ersetzt wird. In Zukunft wird das Öl in Kombination mit einer Zwischenwartung alle 6 Monate gewechselt.
- Überprüfen Sie den Schmierzustand und die Ölstandshöhe jedes Schmierpunkts mindestens alle 4 Stunden.
- Bei laufender Mühle darf der Temperaturanstieg des Schmieröls des Hauptlagers 55 ° C nicht überschreiten.
- Wenn die Mühle im normalen Betrieb ist, darf der Temperaturanstieg des Antriebslagers und des Untersetzungsgetriebes 55 ° C nicht überschreiten und die maximale Temperatur darf 60 ° C nicht überschreiten.
- Die großen und kleinen Gänge werden reibungslos und ohne ungewöhnliche Geräusche angetrieben. Passen Sie den Abstand bei Bedarf rechtzeitig an.
- Die Kugelmühle läuft reibungslos und ohne starke Vibrationen.
- Der Motorstrom muss frei von abnormalen Schwankungen sein.
- Alle Verbindungselemente sind frei von Lockerheit, und die Verbindungsfläche ist frei von Ölleckage, Wasserleckage und Erzleckage.
- Stahlkugeln sind entsprechend dem Verschleißzustand rechtzeitig hinzuzufügen.
- Wenn abnormale Bedingungen festgestellt werden, beenden Sie das Schleifen und die Wartung sofort.
- Die Mühlenauskleidungsplatte sollte ersetzt werden, wenn sie zu 70% abgenutzt ist oder einen 70 mm langen Riss aufweist.
- Ersetzen Sie die Auskleidungsplatte, wenn die Schraube der Auskleidung beschädigt ist und die Auskleidungsplatte lose ist.
- Das Hauptlager sollte ausgetauscht werden, wenn es stark abgenutzt ist.
- Die Rostplatte der Gitterkugelmühle sollte ersetzt werden, wenn sie zum Schweißen und Reparieren abgenutzt ist.
- Die Zahnradfläche des großen Zahnrads kann zur weiteren Verwendung umgedreht werden, nachdem es bis zu einem gewissen Grad abgenutzt ist.
- Das Ritzel sollte bei starkem Verschleiß ausgetauscht werden.
- Wenn die Schraube des Vorschubs und des Auslasses abgenutzt ist, muss sie rechtzeitig geschweißt und ersetzt werden, wenn sie abgenutzt ist, um nicht repariert werden zu können.
- Die Ankerbolzen müssen rechtzeitig repariert werden, wenn sie lose oder beschädigt sind.
Die Wartung der Kugelmühle erfolgt regelmäßig, und die Qualität der Wartung wirkt sich direkt auf die Betriebsrate und Lebensdauer der Kugelmühle aus. Um die Mängel herauszufinden und die verborgenen Gefahren rechtzeitig zu beseitigen, um den normalen Betrieb der Mühle zu gewährleisten, muss zusätzlich zur täglichen Wartung das Mahlen regelmäßig unterbrochen werden (es wird empfohlen, wichtige Teile wie die Hohlwelle zu überprüfen). Hauptlager, Zylinder, Untersetzungsgetriebe, großes und kleines Zahnrad usw.) sorgfältig und machen detaillierte Aufzeichnungen. Je nach Defektsituation ist die angemessene Behandlung und Anordnung des Reparatur- und Überholungsplans für das Medium entsprechend der Priorität vorzunehmen.
Häufige Probleme und Lösungen
Problem 1: Wenn die Kugelmühle läuft, gibt es ein regelmäßiges Klopfgeräusch und das Geräusch ist sehr laut.
Lösung 1: Einige der Liner-Schrauben sind nicht festgezogen. Wenn sich die Kugelmühle dreht, trifft die Mühlenauskleidung auf den Kugelmühlenlauf. Beurteilen Sie die Teile der Mühlenauskleidung der Kugelmühle nach dem Geräusch, finden Sie die losen Schrauben heraus und befestigen Sie sie separat.
Problem 2: Die Temperatur der Kugelmühle und des Motorlagers ist höher als angegeben.
Lösung 2: Versuchen Sie, das Lager von Hand zu berühren, da die Teil- oder Volltemperatur zu hoch ist. Überprüfen und handhaben Sie die Kugelmühle von folgenden Punkten aus:
- Ob die verwendete Schmierölsorte mit der Werksanweisung des Geräts übereinstimmt.
- Das verwendete Schmieröl hat sich verschlechtert.
- Wenn das Schmieröl nicht direkt in den Schmierpunkt gelangt, ist die Ölmenge unzureichend und die Erwärmung wird verursacht.
Die oben genannten Probleme sollten entsprechend ihrer Ursachen behandelt werden. Nur wenn das seitliche Spiel der Lagerbuchse zu klein oder der untere Kontaktwinkel zu groß ist, muss der Schleifzylinder mit einem Ölheber aufgebockt werden, und die Lagerbuchse sollte von einer Seite der Welle herausgezogen und separat abgekratzt werden .
Problem 3: Lagererwärmung des Kugelmühlenreduzierers.
Lösung 3: Überprüfen Sie zusätzlich zur Überprüfung des Lagertemperaturanstiegs der Kugelmühle, ob die Auslassöffnung des Reduzierstücks verstopft ist, und baggern Sie die Auslassöffnung aus.
Problem 4: Beim Starten des Motordrehzahlminderers der Kugelmühle treten Vibrationen auf.
Lösung 4: Stellen Sie den Abstand zwischen den beiden Rädern so ein, dass die beiden Wellen konzentrisch sind. Befestigen Sie die Kupplungsschrauben symmetrisch mit dem gleichen Drehmoment. Wenn der Rotor nicht ausgewuchtet ist, muss der Rotor der Kugelmühle zum statischen Ausgleich herausgezogen werden.
Problem 5: Starke Vibrationen treten auf, wenn der Kugelmühlenreduzierer die Mühle antreibt.
Lösung 5: Wenn die Mühle mit Kugelmühlenauskleidungen installiert wird, gibt es keine Sekundärinjektion oder den Ankerbolzen, nachdem die Sekundärinjektion nicht richtig befestigt wurde. Die Winde wird verwendet, um den Mühlenzylinder zu drehen, was zu einer Verschiebung des Mühlenzylinders führt, und die beiden Achsen sind nicht in einer geraden Linie, was zu Vibrationen führt, nachdem der Reduzierer die Mühle angetrieben hat.
Behandlungsmethode: Nachjustieren, so dass die Kugelmühlenachse und die Reduzierachse in derselben ebenen Achsenlinie liegen. Die großformatige Kugelmühle hat ein großes Volumen und ein hohes Gewicht, wodurch das Fundament sinkt und sich verdrängt. Legen Sie Überwachungssiedlungspunkte neben dem Fundament fest. Beobachtung durchführen und anpassen, wenn eine Siedlung gefunden wird.
Problem 6: Anormales Laufgeräusch des Kugelmühlenreduzierers.
Lösung 6: Das Geräusch des normalen Betriebs des Kugelmühlenreduzierers sollte gleichmäßig und stabil sein. Wenn das Zahnrad ein leichtes Klopfgeräusch oder ein heiseres Reibungsgeräusch aufweist und sich während des Betriebs keine offensichtlichen Änderungen ergeben, können Sie die Ursache weiterhin beobachten und herausfinden und die Kugelmühle zur Behandlung anhalten. Wenn das Geräusch immer lauter wird, stoppen Sie die Kugelmühle sofort für eine Inspektion.
Es ist anzumerken, dass das Ausgleichsrad und das Zwischenrad des Kugelmühlenreduzierers nicht gemäß der angegebenen Höhe des Eingriffszahns installiert sind, was dazu führt, dass das Hochgeschwindigkeitswellenritzel der Kugelmühle das große Zahnrad der Zwischenwelle antreibt eine Seite, während das Ritzel der Zwischenwelle der Kugelmühle das Ausgleichsrad antreibt und das Ausgleichsrad der Kugelmühle sich dreht, um die Zwischenwelle auf der anderen Seite anzutreiben, so dass das Reduzierstück der Kugelmühle nicht beide Seiten bildet Es ist gefährlich, ein Geräusch zu machen.
10 Tipps zum Kauf einer Kugelmühle
Es gibt 10 Tipps für den Kauf einer Kugelmühle:
- Stellen Sie die Produktionskapazität der Mühle sicher. Die ausgewählte Schleifausrüstung kann die erforderliche Leistung unter der Bedingung erreichen, dass die erforderliche Schleiffeinheit sichergestellt wird.
- Die Produktionskapazität sollte höher sein als das Design. Die Änderung der Härte und Feinheit des Erzes sollte bei der Auslegung berücksichtigt werden. Wenn das Erz im tiefen Teil der Lagerstätte hart oder fein wird, sollte sich die ausgewählte Mahlmaschine im Allgemeinen daran anpassen und im Anfangsstadium einen reibungslosen Betrieb gewährleisten können.
- Ein Schleifversuch muss durchgeführt werden. Wenn keine tatsächlichen Daten als Grundlage für die Konstruktion vorliegen, muss ein Schleiftest durchgeführt werden, insbesondere für die Großkonzentratoren. Die Auswahlberechnung und das Scale-up der Schleifmaschine sollten anhand der erhaltenen Basisdaten erfolgen.
- Großgeräte sollten angemessen berücksichtigt werden. Großgeräte sind seit dem 21. Jahrhundert der Trend des Designs. Aufgrund der großtechnischen Ausrüstung ist das Gesamtgewicht der Ausrüstung gering, die Stellfläche ist geringer, das Produktionssystem ist geringer, der Bediener und das Hilfssystem sind geringer und die entsprechenden Investitions- und Produktionskosten sind gering. Der Betrieb und die Verwaltung von Großgeräten erfordern jedoch ein hohes Niveau. Wenn die Betriebsrate leicht verringert wird, wird die Leistung des Konzentrators stark verringert.
- Wählen Sie Geräte mit einer hohen Betriebsrate. In der gleichen Art von Ausrüstung gibt es gute und schlechte, alte und neue. Manchmal ist die Betriebsrate der Stabmühle und der autogenen Mühle geringer, aber sie sind unter bestimmten Bedingungen geeignet. Grundsätzlich sollte das Gerät mit einer hohen Betriebsrate ausgewählt werden, um die Wartungs- und Abschaltzeit zu verkürzen.
- Verstehen Sie die Härte, den Gehalt und andere Eigenschaften von Mineralien und versuchen Sie, eine energiesparende Kugelmühle auszuwählen.
- Kennen Sie die erforderliche Feinheit des Mineralmahlens, wählen Sie die Öffnung der geschlossenen Platte und die Position des Behälters entsprechend der Feinheit des eigenen Mineralbedarfs.
- Je nach Leistungsanforderung sollten Durchmesser und Länge der Kugelmühle richtig gewählt werden.
- Wählen Sie eine neue Generation modifizierter Kugelmühlen. Kaufen Sie sie besser bei einem professionellen Kugelmühlenhersteller, der Ihrem Mineral entspricht.
- Wählen Sie den Modul der großen und kleinen Zähne der Kugelmühle sowie den Hersteller des Motors und des Subtrahierers. Je nach Preis der Kugelmühle sind das Material der Kugelmühlenauskleidungen und die Dicke der Stahlplatte des Mahlkörpers erforderlich.
Beliebte Kugelmühlen in China Märkte
Es gibt einige beliebte Kugelmühlen in China:
Modell |
Vorschubgröße (mm) |
Macht (kw) |
Kugellast (t) |
900 × 1800 |
≤ 20 |
18.5 |
1.5 |
900 × 3000 |
≤ 25 |
22 |
2.7 |
1200 × 3000 |
≤ 25 |
37 |
3.5 |
1200 × 4500 |
≤ 25 |
55 |
5 |
1500 × 3000 |
≤ 25 |
75 |
7.5 |
1500 × 5700 |
≤ 25 |
130 |
12 |
1830 × 3000 |
≤ 25 |
130 |
11 |
1830 × 6400 |
≤ 25 |
210 |
21 |
1830 × 7000 |
≤ 25 |
245 |
23 |
2100 × 3600 |
≤ 25 |
210 |
19 |
2200 × 4500 |
≤ 25 |
280 |
27 |
2200 × 6500 |
≤ 25 |
380 |
35 |
2200 × 7000 |
≤ 25 |
380 |
35 |
2200 × 7500 |
≤ 25 |
380 |
35 |
2400 × 4500 |
≤ 25 |
320 |
30 |
2400 × 8000 |
≤ 25 |
410 |
36 |
2700 × 3600 |
≤ 25 |
400 |
39 |
2700 × 4000 |
≤ 25 |
400 |
40 |
2700 × 4500 |
≤ 25 |
430 |
48 |
3200 × 4500 |
≤ 25 |
800 |
65 |
3200 × 5400 |
≤ 25 |
800 ~ 1000 |
81.6 |
3600 × 4500 |
≤ 25 |
1000 |
88 |
3600 × 6000 |
≤ 25 |
1250 ~ 1500 |
117 |
3600 × 8500 |
≤ 25 |
1800 |
144 |
Was sind die Kugelmühlenauskleidungen?
In einer Kugelmühle werden Zuführkopfauskleidungen, Ausgabekopfauskleidungen, Schalenauskleidungen, Ausstoßauskleidungen und Hebevorrichtungen als Kugelmühlenauskleidungen bezeichnet.
Was ist die Funktion von Kugelmühlenauskleidungen?
Es gibt 3 Funktionen von Kugelmühlenauskleidungen:
- Die Mühlenauskleidung befindet sich in der Nähe des Zylinders und bildet eine „Barriere“ zwischen dem Zylinder und dem Erz und dem Medium, die eine gute Pufferrolle spielt.
- Ändern Sie den Bewegungszustand des Mineralmaterials und spielen Sie eine gute Rolle bei der Schleifhilfe. In der tatsächlichen Produktion gibt es viele Designs und Formen von Auskleidungen. Nehmen Sie als Beispiel Wellpappenauskleidungen und Flachauskleidungen, Wellpappenauskleidungen können das Mineralmaterial und das Medium anheben, und Flachauskleidungen können eine gute Rolle bei der Veredelung der fertigen Kornform spielen.
- Stärken Sie die Steifigkeit des Zylinders und verbessern Sie seine Druckfestigkeit.
Was ist das Material für Kugelmühlenauskleidungen?
Die Auswahl des Konstruktionsmaterials hängt von der Anwendung, der Abrasivität des Erzes, der Größe der Mühle, der Korrosionsumgebung, der Größe der Kugeln, der Geschwindigkeit der Mühle usw. ab. Das Design der Auskleidung und das Konstruktionsmaterial sind untrennbar miteinander verbunden und können nicht isoliert ausgewählt werden. Es wird eine Liste des primären Konstruktionsmaterials mit den jeweiligen Verwendungszwecken und Stärken angegeben.
- Austenitischer Manganstahl (AMS): Dieser wird für Gitterauskleidungen und im Allgemeinen kleinere Mühlen verwendet. Sein großer Vorteil ist, dass es unter Belastung aushärtet, das Substrat jedoch zäh bleibt und extremen Stößen ohne Bruch standhält. Sein Hauptnachteil besteht darin, dass es sich beim Aufprall ausbreitet, so dass feste Auskleidungen zusammenzudrücken beginnen und extrem schwer zu entfernen sind und eine Mühlenschale beschädigen können, wenn sich die Spannung auf ein extremes Niveau aufbauen kann.
- Moly Steel mit hohem Kohlenstoffgehalt (325 bis 380 BHN): Dieser Stahl gilt heute als Hauptmaterial für SAG-Mühlenauskleidungen. Es gibt eine Reihe von Variationen mit unterschiedlichen Kohlenstoff- oder Chromgehalten. Die Variationen haben tendenziell einen Einfluss auf die Größe des Liners und seine Querschnittsdicke. In diesem Bereich wird ständig weiterentwickelt, da die Größe der Auskleidungen die Eigenschaften der Standardstähle mit hohem Chrom-Moly-Gehalt übertrifft.
- Chromarmer Chrom-Moly-Stahl (300 bis 370 BHN): Wurde im Allgemeinen für Mühlenauskleidungen (AG, SAG und Ball) vor der Umstellung auf Stähle mit höherem Kohlenstoffgehalt verwendet. Es hat ausgezeichnete Abriebeigenschaften mit einer gewissen Schlagfestigkeit, die heute im Allgemeinen für Entladungsgitter verwendet werden, bei denen eine etwas bessere Schlagfestigkeit erforderlich ist als bei Stählen mit höherem Kohlenstoff-Chrom-Moly-Gehalt oder bei Auskleidungen mit dünnerem Querschnitt.
- High Chrome Irons (+ 600BHN) Cr-Eisen: Es wird als überlegene Verschleißabriebeigenschaften angesehen und wird im Allgemeinen in Stab- und Kugelmühlen verwendet. Es ist kostengünstiger, aber spröder als Chrom-Moly-Weiß-Eisen.
- Chrom-Moly-Weiß-Eisen (600 bis 700 BHN) WI: Dieses Gussmaterial gilt als das ultimative Produkt, das bisher für die Abriebfestigkeit beim Fräsen entwickelt und verwendet wurde. Es wird häufig in Zementmühlen und einigen der größten Kugelmühlen der Welt eingesetzt und dort, wo die Leistung bisher nicht verbessert wurde.
- Ni-Hart-Eisen (550 BHN): Die Verwendung dieser Art von Material begann im Allgemeinen bei Stabmühlen und Kugelmühlen, bei denen die Stöße als gering genug angesehen wurden, damit dieses spröde, aber hoch abriebfeste Verschleißmaterial eine gute Leistung erbringt. Es wird jedoch angesichts der Verwendung von Eisen mit hohem Chromgehalt und Chrom-Moly-Weiß-Eisen als veraltet angesehen.
Wie viele Arten von Kugelmühlenauskleidungen?
Es gibt 5 Arten von Auskleidungen in der Kugelmühle, darunter:
- Shell Liner. Die Dicke der Schalenauskleidung kann variieren, was sowohl zum Ausgleich der Mühlenkapazität als auch zur Verlängerung der Lebensdauer der Kugelmühlenauskleidung beiträgt.
- Lifter Bars. Lifterstangen sind in verschiedenen Profilen und Abmessungen erhältlich und erhöhen die Effizienz des Mahlvorgangs, indem sie die Bewegung des Erzes maximieren.
- Headliner. Dachhimmel schützen die Ausgangs- und Zuführtüren.
- Rostplatten. Rostplatten sind in verschiedenen Öffnungsgrößen und Konfigurationen erhältlich.
- Zentralkegel. Diese Komponenten unterstützen die kontrollierte Abgabe des Materials und halten die Mühlenkapazität während des gesamten Betriebs aufrecht. Kegel werden in Segmenten bereitgestellt, die dann innerhalb der Mühle zusammengebaut werden. Dies ermöglicht eine einfachere Handhabung und Handhabbarkeit.
Gründe für den Verschleiß von Kugelmühlenauskleidungen?
Es gibt viele Gründe, die den Verschleiß von Kugelmühlenauskleidungen beeinflussen, wie zum Beispiel:
- Die Struktur der Kugelmühlenauskleidung ist nicht angemessen. Aus der Analyse des Verschleißes der Auskleidungsplatten von Kugelschleifern ist ersichtlich, dass die Schraubenlöcher der Auskleidungsplatten, wenn sie quadratisch sind, eine Spannungskonzentration in diesem Bereich verursachen und die Auskleidungsplatten in der Produktion ernsthaft beschädigen können. Darüber hinaus führt eine unsachgemäße Anpassung zwischen der Laufbuchse und der Zylinderwand während der Installation und die Nichterfüllung der qualifizierten Anforderungen an Gussfehler, mechanische Eigenschaften, chemische Zusammensetzung usw. dazu, dass die Laufbuchse bei der Produktion zu schnell beschädigt wird.
- Ungleichmäßige Fütterung. Eine ungleichmäßige Zuführung kann dazu führen, dass das Silo im Leerlauf läuft, was dazu führt, dass Stahlkugeln direkt am Zylinder und an der Laufbuchse reiben, was den Verschleiß der Laufbuchse verschlimmert und die Laufbuchse stärker beschädigt.
- Die Reibung der Kugelmühlenauskleidungen mit Stahlkugeln und Materialien. Wenn der Kugelschleifer arbeitet, ist die Auskleidungsplatte dem Herunterfallen des Aufpralls von Stahlkugeln und -materialien sowie dem Gleitverschleiß von Stahlkugeln ausgesetzt. Daher ist die Reibung zwischen Mühlenauskleidungen und Material sowie zwischen Mühlenauskleidungen und Stahlkugeln auch ein wichtiger Grund für ernsthafte Schäden an den Mühlenauskleidungen.
- Unqualifizierter Liner. Unqualifiziertes Auskleidungsmaterial und Wärmebehandlungsprozess verringern die Dauerfestigkeit der Auskleidung erheblich. Beispielsweise ist die Härte von Stahl mit hohem Mangangehalt nach der Wärmebehandlung gewöhnlich gering, insbesondere da die Streckgrenze dieses Stahls gering ist, wodurch der Vierkantkopfbolzen des Kugelschleifers einer großen Scherkraft ausgesetzt wird und zu einem häufigen Bruch des Bolzens führt Befestigungsliner.
- Auswirkungen der Betriebsbedingungen. Einerseits erwärmt sich die Auskleidungsplatte, wenn die Arbeitstemperatur des Kugelschleifers einschließlich der Umgebungstemperatur und der Reibung hoch ist, was beim Aufprall und Schleifen von Stahlkugeln und -materialien leicht zu plastischen Verformungen führen kann. Wenn andererseits die Vorschubmenge des Kugelschleifers nicht rechtzeitig eingestellt wird, wird das Material im Kugelschleifer reduziert. Einige Stahlkugeln werden direkt durch Reibung mit der Auskleidungsplatte angegriffen, und die Erhöhung der Aufprallkraft verstärkt den Verschleiß der Kugelmühlenauskleidungen.
Wie installiere ich Kugelmühlenauskleidungen?
Während des Arbeitsprozesses der Mühle wird der Liner ständig abgenutzt und seine Lebensdauer verkürzt. Bei der Installation des Liners sind bestimmte Installationsschritte und Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Installationsschritte für Kugelmühlenauskleidungen:
- Vorbereitung vor der Installation. Überprüfen Sie, ob die Lichtverhältnisse vor Ort dem Sicherheitsprozess entsprechen und den Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Hebewerkzeuge vorbereiten; Räumen Sie die Baustelle auf und bereiten Sie die verwendeten Werkzeuge und Geräte in gutem Zustand vor. Öffnen Sie die explosionsgeschützten Eingangs- und Ausgangstüren und Schachttüren zur Belüftung.
- Installationsreihenfolge. Installieren Sie zuerst den fächerförmigen Liner an der Endabdeckung. Die fächerförmige Auskleidung der Installationsendabdeckung wird vom unteren Teil aus installiert und dann von beiden Seiten mit einem halben Kreis ausgefüllt. Nach der Installation jedes Teils sollten die Schrauben angeschlossen, die Muttern jedoch nicht angezogen werden. Drehen Sie dann den Zylinder um 180 °, installieren Sie die verbleibende halbe Umdrehung und ziehen Sie schließlich alle Schrauben fest. Installieren Sie dann die Zylinderlaufbuchse, installieren Sie zuerst das keilförmige Eisen direkt unter dem großen Tank, befestigen Sie es mit Schrauben, befestigen Sie die beiden Enden mit dem keilförmigen Eisen und drehen Sie den großen Tank mit der Hebevorrichtung um 90 °. Installieren Sie dann die 1/4 Kreis-Auskleidungsplatte des großen Tanks und befestigen Sie sie dann mit Keileisen. Drehen Sie dann den großen Tank mit der Hebevorrichtung um 180 ° und installieren Sie die letzte 1/4 Kreis-Auskleidungsplatte.
Angelegenheiten, die bei der Installation von Kugelmühlenauskleidungen beachtet werden müssen
1. Vor dem Einbau der Laufbuchse sollte der Staub im Zylinder entfernt werden. Wenn die Kugelmühle die Auskleidung installiert, sollte eine Schicht 1: 2-Zementmörtel zwischen der Innenwand des Zylinders und der Auskleidung aufgetragen werden, und die Auskleidungsschrauben sollten im nassen Zustand festgezogen werden. Die Lücken zwischen den Auskleidungen werden ebenfalls mit Sand und Mörtel geglättet.
2. Vor dem Einbau der Auskleidung der Kugelmühle sollte die Auskleidung überprüft und zugeschnitten werden. Der Rücken und der Umfang des Liners sollten glatt und flach sein. Die Schraubenlöcher sollten gründlich geschliffen und der Gussblitz entfernt werden, damit die Schrauben reibungslos eindringen können.
3. Die Schrauben zur Befestigung der Auskleidung sollten sorgfältig mit Dichtungen gefüllt werden, um ein Auslaufen der Aufschlämmung zu verhindern.
4. Beachten Sie, dass die Richtung des Liners nicht umgekehrt werden darf. Die lange Schleifmaschine unterteilt den Schleifzylinder im Allgemeinen durch die Trennwand in vordere und hintere Behälter. Das Zufuhrende ist der erste Behälter, und der erste Behälter ist der Stufenliner. Bei der Installation sollte sich das dünne Ende der Trittfläche in der gleichen Richtung wie der Pfeil der Drehrichtung befinden, wenn die Mühle arbeitet. Das Rostloch der Fachplatte ist verjüngt, und das große Ende der Kegelöffnung sollte während der Installation mit der Ausstoßrichtung der Kugelmühle übereinstimmen. Die Zylinderlaufbuchse kann keinen Ringspalt bilden.
5. Tragen Sie bei der Installation der Trennwand alle Schrauben und ziehen Sie die Schrauben dann dreimal schrittweise fest. Beachten Sie gleichzeitig, dass zuerst die Verbindungsschrauben an der zentralen Scheibe im Zylinderkörper und dann die Schrauben am Zylinderkörper festgezogen werden müssen. Nachdem alle Schrauben festgezogen sind, wird die Mutter der Schraube an der zentralen Scheibe des Zylinders „punktgeschweißt“, um ein Lösen zu verhindern.
6. Der Zementmörtel kann erst nach Erstarrung getestet werden, um die Festigkeitsanforderungen zu erfüllen. Wenn sich herausstellt, dass die Schrauben während des Betriebs locker sind, müssen sie rechtzeitig angezogen werden.
Wie man Kugelmühlenauskleidungen austauscht?
- Anforderungen für die Installation der Kugelmühlenauskleidung. Bevor Sie die Kugelmühlenauskleidung installieren, müssen Sie die Leistung der Kugelmühlenauskleidung verstehen, das Material und die Form der Auskleidung, die Verschleißfestigkeit, den Aufprall usw. berücksichtigen und die geeignete Auskleidung des ursprünglichen Kugelmühlenmodells auswählen, die ersetzt werden soll. Qiming Casting-Experten schlagen vor, dass neue Liner beim Originalhersteller bestellt werden können.
- Es ist erforderlich, die Auskleidung der Kugelmühle auszutauschen. Der Austausch der Auskleidung der Kugelmühle erfordert einen befehlshabenden Experten, der den gesamten Austauschprozess arrangiert und koordiniert. Darüber hinaus müssen alle Kugelmühlenarbeiter die Betriebszeichnungen, Demontage- und Installationsanforderungen sowie den gesamten Prozessbetrieb verstehen.
- Reinigungsanforderungen für die Kugelmühlenauskleidung. Es ist notwendig, die verbleibende Aufschlämmung so weit wie möglich in der Kugelmühle zu zirkulieren, das Gummipolster der Abfallauskleidung zu entfernen, die hervorstehenden Punkte der Fasswand der Kugelmühle zu reinigen und Staub und Zunder am Lauf zu entfernen. Während des Reinigungsvorgangs muss der Zylinder der Kugelmühle repariert werden, und die Werkstatt muss über gute Belüftungsbedingungen und eine angemessene Temperatur verfügen. Anschließend kann der Installateur in den Zylinder der Kugelmühle eintreten, um mit der Arbeit zu beginnen.
- Entsorgung der alten Auskleidung der Kugelmühle. Wenn Sie den alten Liner in der Kugelmühle entfernen, sollten Sie zuerst die Schrauben des alten Liners entfernen, dann den alten Liner in einer Linie entfernen und dann den alten Liner herausheben. Beim Entfernen des Liners muss das Personal auf die Sicherheit achten, auf das Stehen achten und vermeiden, dass der Liner verletzt wird.
- Anforderungen an das Heben der Auskleidung der Kugelmühle. Das Volumen der Kugelmühle ist relativ groß, so dass während des Austauschs der Auskleidung Hebevorgänge erforderlich sind. Das Heben der Kugelmühlenauskleidung liegt in der Verantwortung des Kranarbeiters, und während des Hebevorgangs sollte auf die Bedienung des Drahtseils und des Hakens geachtet werden.
- Anforderungen an die Installationszeit der Kugelmühlenauskleidung. Die Installation der neuen Auskleidung der Kugelmühle sollte sicherstellen, dass der Spalt während der Installation innerhalb des erforderlichen Bereichs liegt. Befestigen Sie die Spirale des Liners und polstern Sie die Dichtungspackung und die Dichtung vorsichtig, um ein Austreten von Mineralpulver zu verhindern, wenn keine Dichtung vorhanden ist. Gleichzeitig sollten zwei Schlaufen Baumwollseil oder Hanf und Bleiöl um die entsprechende Position gewickelt werden . Gleichzeitig muss eine Schicht Zementmörtel auf die Innenwand des Zylinders aufgetragen und vor dem Erstarren fest verschraubt werden. Es ist zu beachten, dass das dünne Ende des Stufenliners mit der Pfeilrichtung in Drehrichtung übereinstimmen sollte, wenn die Mühle arbeitet.
- Dies ist erforderlich, nachdem die Kugelmühlenauskleidung installiert wurde. Nach Abschluss des Austauschs müssen die Mitarbeiter bestätigen, dass sich keine Personen, Arbeitsgeräte und zusätzlichen Fremdkörper im Kugelmühlenzylinder befinden, und den Zylinderkörper und die Umgebung sorgfältig prüfen, bevor die leere Abdeckung geschlossen wird.