Wenn es um Teile für Kreiselbrecher geht, hat Qiming Casting viele Arten von Verschleißteilen für Kreiselbrecher hergestellt, darunter Liner, Mäntel, Spinnenkappen und Spinnenarme.
Die primären Kreiselbrecherteile von Qiming Casting spielen die wichtigste Rolle bei der Reduzierung der Gesteinsgröße im Minenbetrieb, da der Zerkleinerungsprozess von einem primären Brecher ausgeht. Die höchstmögliche Lebensdauer wird mit mechanischer Zuverlässigkeit über den gesamten Lebenszyklus der Komponenten kombiniert. Da die Produktionsstopps für den Minenbetrieb sehr teuer sind, sind die Verschleißteile des Qaning Casting-Mangan-Kreiselbrechers einfach und schnell zu installieren.
Verschleißteile für Manganstahlmäntel sind mit unterschiedlichen Formen, Oberflächenprofilen und Stahlsorten versehen. Legierter Stahl, TIC-Einsätze und konkave Verschleißteile aus Manganstahl sind für das härteste Gestein im Oberflächen- und Untergrundbetrieb ausgelegt.
Kreiselmantel-Designs
Unsere zahlreichen Mantelkonstruktionen reichen von glatten einteiligen Optionen bis zu großen, vollzahnigen, zweiteiligen oder dreiteiligen Lösungen. Zähne können auf fast jeder Ebene auf Mänteln verwendet werden, um den Spalt zu verbessern. Unsere Benutzer berichten, dass Zähne den Schlupf erheblich reduzieren und sowohl die Produktion als auch die Lebensdauer des Liners verbessern.
Auf der anderen Seite hatten wir für unsere Kunden Kreiselmäntel mit TIC-Einsätzen entworfen. Basierend auf diesem Design kann die Lebensdauer unseres TIC-Einsatzmantels 2-3-mal so hoch sein wie die eines normalen Mangan-Kreiselmantels.
Kreisförmige konkave Designs
Wir verwenden die härteste Legierung, die den Auswirkungen einer bestimmten Kreiselanwendung standhält. Dies hängt von der Druckfestigkeit, Zähigkeit und Bröckeligkeit des zu zerkleinerenden Materials ab.
Zum Zerkleinern einiger zäher Materialien ist beispielsweise ein harthärtender Manganstahl erforderlich. Dieselben Auskleidungen, die für ein abrasives, bröckeliges Erz verwendet werden, können sich jedoch schnell abnutzen, da die Stöße nicht ausreichen, um die Oberfläche hart werden zu lassen.